Am 1. Juli 2016 trat die SOLAS-VGM-Richtlinie für die Überprüfung von Gewichten der an Bord von Seeschiffen verladenen Container in Kraft. Hierzu muss das verifizierte Bruttocontainergewicht (VGM - Verified Gross Mass) vom Verlader oder Spediteur rechtzeitig an den Reeder übermittelt werden.
Container, für die kein VGM vorliegt, dürfen nicht verladen werden und werden dementsprechend auch nicht befördert. GDH bietet Ihnen auch hierzu eine individuelle Lösung: Wir sind deutschlandweit der einzige Transportdienstleister, der mit einer Waage zu Ihnen oder Ihren Kunden kommt und eine SOLAS VGM-Verwiegung mobil anbietet.
Vor dem Hintergrund der SOLAS-Konvention hat GDH gemeinsam mit Auflieger- und Waagenherstellern eine zertifizierte Wiegetechnik entwickelt. Dadurch kann das Gewicht eines Containers bereits beim Anheben mit unseren Seitenladern ermittelt werden. Die Standardabweichung beträgt bei bis zu 40 to Last lediglich 0,03 %. Somit werden die Anforderungen der staatlichen Behörde BG Verkehr und der IMO deutlich übererfüllt.
Die in den Seitenlader integrierte zertifizierte Waage übermittelt das Container-Gewicht per Funk an eine On-Bord-Unit im Fahrerhaus der Zugmaschine. Von dort werden die Daten per Bluetooth an ein Smartphone (oder eine Smartbox) mit der "Tally Tech Weighing App" gesendet. Diese erstellt in Verbindung mit der Containernummer automatisch die Wiegenote und sendet sie an das "Tally Tech Clearing Center", das über eine Schnittstelle an das operative System von GDH angeschlossen ist.
Vom Clearing Center gelangt die Wiegenote zudem automatisch zur betreffenden Reederei. Alle Wiegenoten, die von den Reedereien verarbeitet worden sind, werden in der Anwendung quittiert, bestätigt und nach Rückmeldung an GDH an den Kunden fakturiert.
GDH ist zum heutigen Zeitpunkt das einzige Unternehmen in Deutschland, das Verwiegedienstleistungen mobil erbringt. Die Leistungen von GDH sollen möglichst weit entfernt von den Seehafenterminals erbracht werden, um dem Aspekt der früheren zeitlichen Voranmeldung des "VGM" zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Stauplanung der jeweiligen Schiffe Rechnung zu tragen.
Wir werden als Dienstleistung Verwiegungen nach Methode 1 der SOLAS-Regularien durchführen. Darüber hinaus bieten wir auch an, Überprüfungen für Zertifizierer / Akkreditierer und Kontrollverwiegungen für andere Prozessbeteiligte für die Methode 2 vorzunehmen. Die von uns eingesetzte Technik ist, wie gefordert, zertifiziert, SOLAS-konform und erfüllt die Voraussetzungen von Klasse IV Waagen.
Um möglichst effizient und betriebswirtschaftlich sinnvoll zu arbeiten, wollen wir Verwiegungen an Kundenplätzen im Hinterland bündeln. GDH beabsichtigt, die Dienstleistung wie folgt anzubieten:
Rufen Sie uns an. Wir werden mit Ihnen eine individuelle Lösung gemeinsam erarbeiten.
FAQ SOLAS BG Verkehr
» www.deutsche-flagge.de/de/faq/faq-sicherheit-auf-see---vgm
Angebot der Umschlagterminals weltweit z. B. auf
» www.apl.com/wps/wcm/connect/db6a0c99-3ddf-44e1-9f74-707e88525480/solas_tableau.html?MOD=AJPERES
FAQ Eurogate
» www1.eurogate.de/SERVICE/FAQ-SOLAS
FAQ HHLA
» hhla.de/de/kunden/sicherheit/containerwiegen.html
Elektronische Übermittlung des VGM
» www.tally-tech.com/de/
» www.dakosy.de/loesungen/carrier-services/vgm-portal/